Profitieren Sie vom Marktführer

Die ISG Provider Germany 2019 Lens SIAM/ITSM macht es amtlich: Materna gehört zu den führenden deutschen Unternehmen bei der Realisierung von IT-Service-Management-Lösungen. Materna schneidet in allen vier Quadranten der Studie sehr gut ab und ist jeweils in der führenden Position.

ISG schreibt: „Seine große Erfahrung und das Detailwissen über alle führenden Produktsuiten machen Materna in Deutschland zu einem der führenden Unternehmen für jede Art von SIAM/ITSM-Implementierung.“

Leader Badge ISG Provider Lens Germany 2019

Business Value & Service Management

Dieser Quadrant umfasst die von einer IT-Organisation nach Außen gerichteten und eher zukunftsorientierten Prozesse des IT Service Managements (ITSM) sowie die mehr betriebswirtschaftlichen Aspekte. Die Kenntnis der Kundenbedürfnisse sowie die Zusammenstellung und Verwaltung des Leistungsportfolios bilden das Kernstück des Quadranten. Finanzmanagementprozesse und die Kundenzufriedenheit werden ebenfalls berücksichtigt, da beide direkten Kundenzugang und Feedback erfordern. (Auszug aus: ISG Provider Lens™ Quadrant Report, März 2019)

Business Value and Service Management

Service Operation & Delivery

Dieser Quadrant umfasst den IT-Servicebetrieb und die Lieferung an Endkunden. Unter „Servicebetrieb“ werden die Prozesse zusammengefasst, die benötigt werden, um definierte IT-Services robust an den Endkunden zu
liefern. Die Prozesse konzentrieren sich in drei Clustern: Ereignis- und Incident-Management [...], Problemmanagement, einschließlich User-Helpdesk [...], und das Post-Event-Management, darunter das Berichtsmanagement und
das Service Level Management. (Auszug aus: ISG Provider Lens™ Quadrant Report, März 2019)

Service Operation & Delivery Service Operation & Delivery

Service Design & Transition

Dieser Quadrant deckt die Konzeption und Transformation von IT-Leistungen für operative Prozesse ab. Während sich das Servicedesign hauptsächlich mit Planungsfragen wie erforderlicher Verfügbarkeit, Kapazität und Kontinuität von Services oder Sicherheitsfragen befasst, deckt der Transformationsaspekt drei Schlüsselbereiche ab: Der Wechsel eines Services von der Planungs- in die Betriebsphase mit dem zugehörigen Change-Management und Change-Evaluation-Management. Die Validierung von Changes und Services. Und die erforderlichen Deploymentprozesse für Changes oder Services und die Verwaltung der einzelnen Release-Stufen. (Auszug aus: ISG Provider Lens™ Quadrant Report, März 2019)

Service Design & Transition Service Design & Transition

Service Information Management

Implementierung und Betrieb von IT-Services sind nur so gut wie die Informationsbasis, auf der die gesamte Prozessautomatisierung basiert. In diesem Quadranten konzentrieren wir uns auf das Framework für Informationsmanagement.
Der Schlüssel liegt im Aufbau und der Pflege der Configuration Management Database (CMDB). Sie bildet das Herzstück des Frameworks. Der Aufbau der Datenbank erfordert bestimmte Technologien zur Unterstützung des IT-Personals, doch die eigentliche Herausforderung war bisher die Datenbankpflege. Nach Konzeption, Realisierung und Auffüllung der CMDB war diese bei Inbetriebnahme schon veraltet. (Auszug aus: ISG Provider Lens™ Quadrant Report, März 2019)

Service Information Management Service Information Management