Agile Software-Entwicklung
Als Full-Service-Dienstleister bieten wir vom Requirements Engineering über die Plattformstrategie, Software-Architektur, UX-Entwicklung, Programmierung und DevOps bis zur Betriebsunterstützung auf verschiedenen Ebenen und Qualitätssicherung alle Leistungen für eine agile Anwendungsentwicklung aus einer Hand. Die Basis ist unser erprobter Standard-Technologie-Stack, der eine DevOps Toolchain, Entwicklungs-Frameworks und eine Hybride Cloud als Betriebsplattform beinhaltet. Materna besitzt fast 40 Jahre Erfahrung in der Anwendungsentwicklung – von Legacy bis Cloud Native.
Mehrwerte einer agilen, skalierbaren und effizienten IT
-
Verkürzen Sie die Time-to-Market bei der Umsetzung neuer Anforderungen für die kritischen Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens.
-
Entscheiden Sie sich für maßgeschneiderte Applikationen, die Ihre Anforderungen komplett abdecken
-
Erzielen Sie eine durchgängige IT-Automatisierung für Software-Entwicklung und IT-Betrieb.
Wir entwickeln individuelle Unternehmensapplikationen
Nicht immer sind Ihre geschäftskritischen Kernprozesse oder innovative neue Geschäftsmodelle mit Standard-Software umsetzbar. Dem begegnen wir mit agiler Software-Entwicklung, unserem State-of-the-art Standard-Technologie-Stack und professionellem Customizing. Die Basis für das Application Development by Materna bildet unser erprobter Standard-Technologie-Stack, der eine DevOps Toolchain, Entwicklungs-Frameworks und eine Hybride Cloud als Betriebsplattform beinhaltet. Dabei spielen Microservices und DevOps-Prozesse inzwischen eine wichtige Rolle. In immer mehr Projekten basiert die Software-Architektur von Applikationen auf Microservices und wird in Container-basierten Infrastrukturen betrieben. Ein Vorteil dieser Infrastrukturen ist, dass Anwendungen sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in der Public Cloud betrieben werden können.
Zu unseren Leistungen gehören:
- Beratung, Konzeption und Neuentwicklung von Applikationen z. B. mit Java, JavaScript oder .NET
- Entwicklung von mobile Apps für iOS und Android
- Beratung und Aufbau von Microservices-Architekturen
- Beratung bei der Auswahl und Erstellung einer Digitalisierungsplattform
- Herstellerunabhängige Cloud-Expertise: Auswahl, Architektur und Entwicklung von Cloud-native Anwendungen mit den Diensten von Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder IBM Cloud
- Software-Architektur-, Code- und Entwicklungsprozess-Reviews
- Optimierung und Automatisierung des DevOps-Prozesses
- Analyse, Optimierung, Weiterentwicklung und Pflege bestehender Anwendungen
- Migration bestehender Anwendungen in die Cloud
- Migration von Altanwendungen auf moderne IT-Architekturen
- Integration von „Insellösungen“ in bestehende IT-Landschaften
- Agile Vorgehensweisen (Scrum und Kanban)
- Continuous Integration and Delivery (CI / CD)
-
DevOps
- Kubernetes und Docker Container
-
Methodenkompetenz
Unsere Leistungen: Von der Ideengewinnung und Beratung bis zur Realisierung und Betreuung bieten wir auf Basis marktführender Technologien alle Leistungen für moderne Applikationsentwicklung aus einer Hand.
Was wir für Sie tun
-
Wir ermöglichen Ihnen Wettbewerbsvorteile durch maßgeschneiderte Applikationen für geschäftskritische Kernprozesse ihres Unternehmens.
-
Wir unterstützen Fachbereiche, Anwendungsentwickler und IT, agil auf disruptive Technologien und die schnelle Veränderung des Marktes zu reagieren.
-
Wir setzen Ihre Anforderungen in-Time und Budget auf Basis eines Standard-Technologie-Stacks um und verhelfen Ihnen zu einem Vorsprung im Zuge der Digitalisierung.
Aus diesen sechs Gründen sollten Sie sich für Materna entscheiden
-
Spezialist für komplexe Projekte: Die Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen für kritische Geschäftsprozesse
-
Intensive Projekterfahrung: vom Projektstart bis mehrjähriger Betrieb geschäftskritischer Applikationen
-
Interdisziplinäre Teams: von Digital Natives über spezialisierte Software-Architekten bis zu langjährigen Projektleitern
-
Experten von Legacy bis Cloud Native: Technologieexpertise für Legacy-Anwendungen, Alt-Systeme und Cloud Native Lösungen
-
Materna-Krisen-Framework: etabliertes Vorgehensmodell für Projekte in Schieflage
-
Entwicklung einer individuellen Technologie-Roadmap für Software-Architekturen
Anwendungsentwicklung für den Public Sector
Ein Großteil der Aufgaben der öffentlichen Verwaltung lässt sich nicht immer mit Standard-Software bewältigen. Materna ist hoch spezialisiert auf die Entwicklung individueller Fachverfahren für Behörden beispielsweise für die Themen Finanz- und Zollverwaltung (z. B. ATLAS und EMCS), Justiz (z. B. EHUG und Basis-Web), innere und äußere Sicherheit, Verkehr, Umwelt und Personal (z. B. EPOS).
Dahinter steckt Materna
Der deutsche Zoll erhält mehrere Tausend Journalistenanfragen pro Jahr. Von den Pressestellen wird erwartet, dass sie die gewünschten Informationen schnell und präzise an die Medienvertreter weitergeben. Für die Koordination der Pressearbeit an den bundesweit verteilten Zollstandorten entwickelte Materna die Software-Anwendung „Medienkontakte“. Dank agiler Methoden war die neue Applikation in nur sechs Wochen in ihrer ersten Ausbaustufe einsatzbereit.
Auch in der Landwirtschaft hält die Digitalisierung Einzug. Eine von Materna entwickelte Web-Applikation hilft Herstellern, Händlern und Landwirten bei der Suche und Zusammenstellung kompatibler Landmaschinen. Materna erweitert die geschäftskritische Applikation kontinuierlich gemeinsam mit der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) mithilfe agiler Methoden und betreibt sie im eigenen Rechenzentrum.
Das Bilanzplanungs-Tool COMET vereinfacht den Planungsprozess der Jahresabschlüsse (Bilanzen) für die weltweiten Tochtergesellschaften der Daimler Financial Services AG. Materna hat die Web-basierte Software-Anwendung auf Basis agiler Entwicklungsmethoden realisiert
Mit dem Smartphone bargeldlos das Ticket für Bus und Bahn zu bezahlen, ist längst noch nicht überall möglich. Dies könnte sich ändern: Zusammen mit ICA Traffic realisierte Materna eine universell einsetzbare Ticketing-App. Entstanden ist die Lösung auf Basis agiler Entwicklungsmethoden wie DevOps und Scrum sowie von Cloud-Services.
Blätterfunktion
Haben Sie Fragen?
Format:
Ansprechpartner
Marcus Rieks