Use of cookies
Cookies help us to provide our services. By using our website you agree that we can use cookies. Read more about this in our Privacy Policy and Imprint.
Materna liefert von der Strategie-, Prozess- und Technologieberatung bis zu umfassender Implementierung und Customizing alles aus einer Hand für die Service-Management-Technologien von BMC. Unsere zertifizierten Berater und Entwickler haben bereits Hunderte von Service-Management-Projekten erfolgreich realisiert. Materna ist der weltweit führende Partner von BMC.
Digitale Unternehmen benötigen ein dynamisches Service-Management, das die Themen Mobility, Cloud, Social und Internet of Things umfasst. Die fortschreitende Digitalisierung erfordert vernetzte, digitale Services und Plattformen in einer hybriden Technologieumgebung.
Als langjähriger BMC-Partner hat Materna viele Hundert Kundenprojekte erfolgreich mit den Service-Management-Produkten von BMC umgesetzt. Zu unseren Kunden zählen sowohl viele DAX-Unternehmen und Konzerne als auch mittelständische Unternehmen und Behörden. Unsere Experten beraten Sie bei Strategie, Prozessen und Technologien. Wir übernehmen die technologische Implementierung und Integration und begleiten Sie anschließend bei Trainings, Wartung und Managed Services Ihrer Applikationen.
Zu unserem Portfolio gehören die folgenden Lösungen von BMC:
Mit der BMC Helix Innovation Suite hat BMC seine Plattform für das Digital Service Management erweitert. Sie ist eine kollaborative, Cloud-basierte (für die Cloud der Wahl: AWS, Azure und BMC Cloud) Anwendungsentwicklungsumgebung und deckt alle Anforderungen an ein Werkzeug für das Management von IT-Prozessen und IT-Services bestens ab. Entwickler und Anwender in Unternehmen können damit einfach digitale Service-Management-Apps in der Cloud erstellen.
Sie basiert auf einem völlig neuen Technologie-Stack. Damit schafft BMC einen zweiten Technologie-Zweig zusätzlich zu seiner seit Jahren etablierten Plattform. Die neue BMC-Technologie stellt ein reichhaltiges Portfolio an intuitiven Design-Tools, REST-APIs und einer Bibliothek von wiederverwendbaren Komponenten zur Verfügung.
Unsere Leistungen für die Helix Innovation Suite:
Erfahren Sie in unseren Workshops und Hackathons, wie Sie die Vorteile der Helix Innovation Suite nutzen können.
Ergänzend hat BMC Helix Business Workflows im Angebot, die neben den gewohnten IT-Prozessen auch andere Geschäftsprozesse, wie beispielsweise die aus HR, Finanzen und Vertrieb, einheitlich abbilden.
Mit Helix Business Workflows steht eine zentrale Workflow-Engine zur Verfügung, die neben den gewohnten IT-Prozessen auch andere Geschäftsprozesse, wie beispielsweise die aus HR, Finanzen und Vertrieb, einheitlich abbilden – skalierbar, gemanagt und automatisiert.
Remedy ARS (Core) ist ein integriertes Workflow-Management-System von BMC und wird on premise betrieben. Materna bietet die folgenden Leistungen dafür an:
Der BMC Digital Workplace wurde speziell für die Rolle des Endanwenders konzipiert und fasst alle relevanten Funktionen an einer zentralen Stelle zusammen. Dabei ist die User Experience das oberste Gebot, die Bedienung ist selbsterklärend. Digital Workplace ist modern, wie Endanwender es aus ihrem privaten Gebrauch von Apps her kennen. Digital Workplace ist eine neue Self-Service-App, die anhand von Standort, Rolle und Einstellungen die Antworten und Tools findet, die Mitarbeiter hier und jetzt benötigen.
BMC Discovery liefert einen ganzheitlichen Überblick über IT-Systeme und darüber, wie sie Business Services erbringen. Mit BMC Discovery werden Daten zu Rechenzentrumsbeständen, Konfigurationen und Beziehungen zueinander automatisch ermittelt und Geschäftsanwendungen der IT-Infrastruktur zugeordnet.
BMC Discovery findet und wartet automatisch ein vollständiges und aktuelles Verzeichnis der Rechenzentrumsbestände und ihrer jeweiligen Beziehungen. Auf diese Weise werden die Genauigkeit der Daten gewährleistet und die Datenerfassungskosten reduziert. Die Sichtbarkeit sämtlicher Rechenzentrumsbestände, ihrer Verwendung und der komplexen Wechselwirkungen zwischen den Daten liefert Mitarbeitern der Bereiche IT Assets, Kundendienst und Operations Management die nötigen Informationen, um die richtigen Planungsentscheidungen zu treffen, Änderungen sicher zu verwalten und die tatsächlichen Kosten für die Bereitstellung von Unternehmensservices nachzuvollziehen.
BMC Atrium Discovery erkennt automatisch Inventar-, Konfigurations- und Beziehungsdaten im Rechenzentrum und ordnet Geschäftsanwendungen der IT-Infrastruktur zu.
Das Configuration Management als zentraler Prozess in der IT lebt von der Qualität der Informationen in der CMDB. Diese Qualität kann auf Dauer nur durch eine hochautomatisierte Pflege der CIs und ihrer Verknüpfungen sichergestellt werden. Bei dieser automatisierten Pflege kommt es darauf an, Daten vollständig und korrekt bereitzustellen. Diese Bereitstellung übernimmt Atrium Discovery als agentenloses Discovery-Werkzeug für Rechenzentren mit einer hohen Integration in die Atrium CMDB.
Atrium Discovery stellt Informationen darüber bereit, wer welche CIs im Unternehmen einsetzt und die Beziehungen der CIs zueinander sind. Damit ist eine Ursachenuntersuchung im Störfall leicht möglich. Atrium Discovery fungiert als Trusted Data Source für Rechenzentren.
Materna übernimmt Beratung, Analyse, Konzeption, Implementierung, Customizing und Migrationen für BMC Atrium Discovery.
Mit dem von Materna entwickelten BMC Chatbot auf Basis des Microsoft Bot Frameworks Luis oder Watson erhalten Anwender schnelle Antworten auf ihre Anfragen oder Probleme. Dank des in BMC integrierten Process Designers lassen sich einfache Wasserfall-Dialoge komfortabel umsetzen. In BMC können beliebig komplexe Abläufe konfiguriert werden, um die verschiedenen Aktionen eines Dialogs abbilden zu können. Dabei ist die Einbindung von Service Catalog Items für Produktauswahlen möglich. Bei einem Szenario wie einer Störungsmeldung kann der Chatbot auch weitere Aktionen über vorhandene BMC-Applikationen einleiten. Der Anwender kann dann über den Stand des Tickets benachrichtigt werden. Der BMC Chatbot wird in der Cloud auf der Helix Plattform betrieben.
Lesen Sie mehr über die Komplettlösung von Materna für Chatbots