Kognitive Systeme verändern, die Art und Weise wie Unternehmen Informationen verarbeiten. Sie werden nicht mehr programmiert, sondern lernen durch Interaktion, bauen zum Beispiel Wissensbasen in neuronalen Netzen auf und liefern auf umgangssprachliche Fragen evidenzbasierte Antworten, die für bessere Ergebnisse sorgen. Kognitive Systeme haben die Fähigkeit, mit natürlich sprachlichen (unstrukturierten) Informationen umzugehen. Damit helfen sie Unternehmen, die Informationen zu erschließen (z. B. Handbücher, Geschäftskorrespondenz, Informationen aus sozialen Medien und Sprache), die heute mit klassischen IT-Systemen nicht zugänglich sind.
Unter der Marke Watson vermarktet IBM eine Vielzahl von einzelnen kognitiven Funktionen, die als Baukasten für hierauf basierende kognitive Lösungen dienen. Materna bietet unterschiedliche Leistungen im Umfeld von Watson an:
- IT-Architekturberatung in Verbindung mit kognitiven Systemen
- Aufbau von Chatbots basierend auf kognitiven Services und Integration in das Service-Management