Service-Management von Micro Focus
Mit Materna und Service-Management-Technologien von Micro Focus stellen Sie Ihre IT als modernen Serviceanbieter auf und systematisieren den gesamten Lebenszyklus Ihrer IT-Services.
Strategisches IT-Service-Management
Unternehmen benötigen ein Service-Management-System mit Zukunftsperspektive. Die volle Integration in Ihre IT Landschaft sowie umfangreiche Schnittstellen und die Abbildung komplexer IT Prozesse sind die Grundvoraussetzung. Big Data-Werkzeuge liefern Echtzeit-Analysen und unterstützen ein schnelles, intuitives Arbeiten für Endanwender und IT-Mitarbeiter. Eine Google ähnliche Systemsuche mit Integration Ihrer Wissensdatenbanken rundet ein modernes ITSM-System ab. Damit ist das ganze Unternehmenswissen mit einer Suchzeile verfügbar, ohne aufwendige Überarbeitung, Katalogisierung oder Verschlagwortung der Inhalte.
Micro Focus liefert für diese Herausforderungen die passenden Software-Lösungen. Materna liefert Ihnen zukunftssichere Beratung und Implementierung Ihrer Anforderungen. Für einen besonders engen Draht zu den Entwicklungsabteilungen des Herstellers Micro Focus sorgt unsere Beteiligung am Beta Partnerprogramm. Damit sind wir stets vertraut mit dem Wissen um die kommenden Versionen und Funktionen.
Sie wählen zwischen dem Betrieb on Premise in Ihrem Rechenzentrum, dem Managed Service durch Materna oder einer Software as a Service Variante.
Materna belegt Spitzenplatz im IT-Service-Management
Profitieren Sie vom Marktführer
Die ISG Provider Germany 2019 Lens SIAM/ITSM macht es amtlich: Materna gehört zu den führenden deutschen Unternehmen bei der Realisierung von IT-Service-Management-Lösungen. Materna schneidet in allen vier Quadranten der Studie sehr gut ab und ist jeweils in der führenden Position.
ISG schreibt: „Seine große Erfahrung und das Detailwissen über alle führenden Produktsuiten machen Materna in Deutschland zu einem der führenden Unternehmen für jede Art von SIAM/ITSM-Implementierung.“
Business Value & Service Management
Dieser Quadrant umfasst die von einer IT-Organisation nach Außen gerichteten und eher zukunftsorientierten Prozesse des IT Service Managements (ITSM) sowie die mehr betriebswirtschaftlichen Aspekte. Die Kenntnis der Kundenbedürfnisse sowie die Zusammenstellung und Verwaltung des Leistungsportfolios bilden das Kernstück des Quadranten. Finanzmanagementprozesse und die Kundenzufriedenheit werden ebenfalls berücksichtigt, da beide direkten Kundenzugang und Feedback erfordern. (Auszug aus: ISG Provider Lens™ Quadrant Report, März 2019)
Service Operation & Delivery
Dieser Quadrant umfasst den IT-Servicebetrieb und die Lieferung an Endkunden. Unter „Servicebetrieb“ werden die Prozesse zusammengefasst, die benötigt werden, um definierte IT-Services robust an den Endkunden zu
liefern. Die Prozesse konzentrieren sich in drei Clustern: Ereignis- und Incident-Management [...], Problemmanagement, einschließlich User-Helpdesk [...], und das Post-Event-Management, darunter das Berichtsmanagement und
das Service Level Management. (Auszug aus: ISG Provider Lens™ Quadrant Report, März 2019)
Service Design & Transition
Dieser Quadrant deckt die Konzeption und Transformation von IT-Leistungen für operative Prozesse ab. Während sich das Servicedesign hauptsächlich mit Planungsfragen wie erforderlicher Verfügbarkeit, Kapazität und Kontinuität von Services oder Sicherheitsfragen befasst, deckt der Transformationsaspekt drei Schlüsselbereiche ab: Der Wechsel eines Services von der Planungs- in die Betriebsphase mit dem zugehörigen Change-Management und Change-Evaluation-Management. Die Validierung von Changes und Services. Und die erforderlichen Deploymentprozesse für Changes oder Services und die Verwaltung der einzelnen Release-Stufen. (Auszug aus: ISG Provider Lens™ Quadrant Report, März 2019)
Service Information Management
Implementierung und Betrieb von IT-Services sind nur so gut wie die Informationsbasis, auf der die gesamte Prozessautomatisierung basiert. In diesem Quadranten konzentrieren wir uns auf das Framework für Informationsmanagement.
Der Schlüssel liegt im Aufbau und der Pflege der Configuration Management Database (CMDB). Sie bildet das Herzstück des Frameworks. Der Aufbau der Datenbank erfordert bestimmte Technologien zur Unterstützung des IT-Personals, doch die eigentliche Herausforderung war bisher die Datenbankpflege. Nach Konzeption, Realisierung und Auffüllung der CMDB war diese bei Inbetriebnahme schon veraltet. (Auszug aus: ISG Provider Lens™ Quadrant Report, März 2019)
Blätterfunktion
Smarte und agile Service-Management-Lösungen
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen für Service-Management mit Micro Focus
- Strategische Beratung
- Einführung und professionelle Anpassung der HPE ITSM-Lösungen von Micro Focus
- Abgleich bestehender Prozesse mit den Standardprozessen der HPE Werkzeuge von Micro Focus
- Zukunftssichere Beratung bei Prozessanpassungen
- Architekturberatung
- Umsetzung und Projekt-Management nach Materna Best Practices
- Implementierung von Schnittstellen und Integration in das Kundenumfeld
- Administration und Betrieb der Lösungen
- Schulung und GoLive Support inkl. Hersteller-Support
- Betrieb sowohl als Managed Service bei Ihnen als auch im Materna-Rechenzentrum
Unsere Produktschwerpunkte bei IT-Service-Management von Micro Focus
- Service Management Automation X
- Service Manager
- UCMDB und Discovery
- Asset Manager
Service Management Automation X
Service-Management so einfach wie Google oder Amazon
Service Management Automation X (SMA-X) ist eine moderne Service-Management-Suite von Micro Focus. Materna ist Gold Partner von Micro Focus und bietet Betrieb und Hosting von SMA-X aus dem eigenen Rechenzentrum in Deutschland an oder alternativ als Managed Service in Ihrem eigenen Rechenzentrum.
SMA-X ist mit kognitiven Modulen wie Chat-Robotern und einer Big Data-fähigen Suche ausgestattet und bietet Social Collaboration-Funktionen, smartes Wissens-Management und intelligente Analysen.
SMA-X basiert vollständig auf Docker Containern und einer Kybernetes Orchestrierungsoberfläche und besitzt damit eine sehr skalierbare und zukunftsweisende Architektur.
Materna bietet den Betrieb der Service-Management-Suite „as a Service“ aus dem eigenen deutschen Rechenzentrum mit deutsch- und englischsprachigem Support. Zudem verfügt Materna über umfassendes Docker Know-how beim Betrieb der Lösung. Besonders charmant ist, dass SMA-X eine Multi-Mandanten-Lösung ist, sodass z. B. für jede Fachabteilung in wenigen Minuten eine vollständige ITSM-Lösung provisioniert werden kann.
Mehr zu SMA-X
Service Manager
Service Manager
- Service Desk Software, die für effiziente und kostengünstige IT-Services sorgt
- Zuverlässiger Support für Service-Management-Prozesse basierend auf bewährten ITIL-Verfahren
- Standardisierung, Automatisierung und Integration von IT-Prozessen
- Zentralen Kontaktpunkt für alle wesentlichen IT-Prozesse mit Self-Service-Portal
- Web-Portal mit Service-Katalog für den Endanwender für einfaches Track & Trace von bestellbaren und bereits von Endanwendern beauftragten Services
- IT-Service-Support und Bereitstellungsprozesse für den gesamten Lebenszyklus von IT-Services
- Big Data Analytics
- Verschiedene Deployment-Optionen von klassisch bis Docker
UCMDB und Discovery
Tuning für mehr Datenqualität in Ihrem Rechenzentrum
Vor allem bei verteilten, stark virtualisierten und software-definierten Infrastrukturen ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Häufig besteht kein Wissen darüber, wo sich welche IT-Systeme befinden, wie ihre Nutzung ist (inkl. Abhängigkeiten) und welche Kosten sie verursachen (z. B. Lizenzkosten, aber auch Hardware-Ausfälle). Hierfür bietet Mirco Focus eine Discovery und CMDB-Toolsuite an.
Werden Sie fit für den Weg zur automatisierten, agilen IT. Wir unterstützen Sie beim Qualitäts-Tuning Ihrer Service-Management-Prozesse und Ihrer Automatisierungsvorhaben. Damit reduzieren Sie die Risiken bei Änderungen und erhalten mehr Kostenkontrolle über die eingesetzten Software-Lizenzen und die Hardware-Nutzung. Sie erhalten umfassendes Wissen über die Lokationen Ihrer IT-Assets, die Nutzer, den Einsatzweck von IT-Services und ihre Abhängigkeiten sowie die Kosten von Lizenzen und Hardware-Ausfällen.
Leistungen von Materna
- Strategische Beratung, Beratung zur Adaption der Kundenprozesse und CI-Typen auf die Werkzeuge, zur Nutzung der Werkzeuge nah am Herstellerstandard, zur sinnvollen Anpassung der Werkzeuge und Architekturberatung
- Implementierung und Anpassung der Werkzeuge, Implementierung von Schnittstellen und Integration in das Kundenumfeld
- Administration und Betrieb der Lösungen als Managed Service vor Ort
- Support inkl. Hersteller-Support
- Schulungen
Asset Manager
Asset Manager und Materna auf einen Blick
- Beratung, Implementierung und Anpassung des Asset Manager bei den Themen IT-Portfolio-Management, Vertrags-Management, Procurement und Software Asset Management inkl. Lizenz-Management
- Migrationsberatung und Durchführung auf neue Versionen
- Integration in Service-Management-Prozesse mit Connect IT, Service Manager, UCMDB und Discovery
Die Mehrwerte von Materna für Ihr Service-Management
Darum sollten Sie sich für uns entscheiden
- Rund 30 Jahre Erfahrung im Service-Management
- Praxiserprobte Best Practices für die Projektumsetzung
- Umfangreiches Technologies-Know-how
- Umfangreiches Prozess-Know-how der Software-Produkte von Micro Focus
- Teilnahme am Micro Focus Beta Partnerprogramm
Wir managen Ihr Service-Management in unserem Rechenzentrum
Wir bieten Ihnen einen Hersteller-übergreifenden Managed Service, unabhängig davon, ob die ITSM-Lösung als On Premise Lösung in Ihrem Rechenzentrum, in der Cloud oder als SaaS-Lösung komplett aus der Cloud betrieben wird – für die Plattformen BMC Helix, BMC Remedy, ServiceNow, Micro Focus Service Manager und Micro Focus SMAX.
Wir sind zertifizierter Micro Focus-Partner
Platinum Partner Application Delivery Management
Platinum Partner IT Operations Management
Portfolio Expert Service Management Automation
Portfolio Expert Functional Testing
Blätterfunktion
Haben Sie Fragen?
Format:
Ansprechpartner
Kai-Uwe Winter