Individual-Software-Entwicklung
Materna besitzt 40 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung. Lesen Sie, warum wir für die öffentliche Verwaltung ein gefragter Spezialist sind für Software-Architekturen, State-of-the-Art-Technologien, erprobte Methoden und professionelles Projekt-Management.
Das macht uns zum Software-Entwicklungspartner Ihrer Wahl
Spezialisierte Anforderungen lassen sich nicht immer mit Standard-Software umsetzen. Materna ist Ihr Spezialist für individuelle Software-Projekte. Die von uns realisierten Software-Applikationen sind hochskalierbar und ausfallsicher. Hierbei spielen moderne Cloud-Architekturen ihre Stärken voll aus. Darüber hinaus möchte die Verwaltung Abhängigkeiten zu Software-Herstellern vermeiden, Open Source-Komponenten einsetzen und Standards in der Architektur anwenden. Themen wie Responsive Design, Ende-zu-Ende-Prozesse mit Fokus auf die Nutzer-Interaktion (UX/UI) und Barrierefreiheit runden unsere Entwicklungsprojekte ab – und das nicht nur bei der Realisierung von mobilen Lösungen.
Im Ergebnis passt die eingesetzte Software präzise zu Ihren Verwaltungsprozessen und Sie arbeiten mit einer für Ihre Anforderungen technologisch optimierten Software-Lösung.
Materna – Ihr Partner für Individual-Entwicklung
-
40 Jahre Erfahrung in der Applikationsentwicklung
-
Spezialisiertes Fachwissen über Spezifika im Behördenumfeld
-
Sichere Software-Entwicklung, die sich am BSI IT-Grundschutz orientiert
-
Realisierung von Projekten wie ATLAS, NINA, EHUG, EMCS u.v.m.
Lernen Sie unser Team kennen
Besprechen Sie mit uns unverbindlich den Einsatz Ihrer Individual-Software-Applikation! Erfahren Sie, wie Sie ein Individual-Software-Projekt erfolgreich umsetzen.
Format:
Ansprechpartner
Stephan Eisermann
So realisieren wir Ihre Projekte
- Im Fokus unserer Entwicklungsprojekte stehen Ihre individuellen Anforderungen und ihre kundenindividuelle Lösung. Daran erst orientiert sich die Auswahl der technologischen Produkte: Materna agiert als technologisch neutraler Beratungspartner.
- Wir arbeiten zuverlässig, liefern solide und hochwertige Ergebnisse und orientieren uns am Kundennutzen.
- Wir setzen Ihre Software-Entwicklungsprojekte entweder klassisch nach V-Modell-XT um oder arbeiten agil nach Scrum.
- Im Rahmen der agilen Software-Entwicklung arbeiten wir sehr eng mit Ihnen als Auftraggeber zusammen und berücksichtigen die Belange der öffentlichen Verwaltung.
- Als langjähriger Entwicklungspartner für Behördenprojekte sind wir mit den regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen in der Verwaltung bestens vertraut.
- Wir orientieren uns an den gesetzlichen Vorgaben (OZG, EGovG, BITV etc.)
- Wir entwickeln Ihre Projekte kontinuierlich weiter.
- Wir realisieren Ihre Software-Entwicklungsprojekte im Zeitplan und Budget-Rahmen.
- Unser Entwicklungsteam arbeitet vollständig aus Deutschland heraus.
Unsere Leistungen für Ihre individuellen Software-Entwicklungsprojekte
-
Beratung und Konzeption
Wir begleiten Sie bei der Festlegung der Anforderungen (Requirements Engineering) und erstellen entsprechend Ihrer Anforderungen die Software-Architektur inklusive der erforderlichen Schnittstellen.
-
Umsetzung und Entwicklung
Wir setzen Ihre Software-Entwicklungsprojekte entweder klassisch nach V-Modell-XT um oder arbeiten mit modernen Entwicklungsmethoden agil nach Scrum.
-
Qualitätssicherung
Wir wenden in unseren Projekten einen hochwertigen Qualitätsmanagement-Prozess an und sind gemäß ISO 9001 zertifiziert.
-
Pflege, Wartung und Betrieb
Wir betreuen Ihre Software-Projekte über den gesamten Lebenszyklus, bieten Pflege und Wartung an und übernehmen auf Wunsch den Applikationsbetrieb in unserem Rechenzentrum, in Ihrem Rechenzentrum oder in einem RZ-Dienstleister Ihrer Wahl.
Entwicklungsprojekte im Umfeld Red Hat
Materna verwendet die Open Source-Werkzeuge von Red Hat in zahlreichen großen Projekten im Behördenumfeld. In der Anwendungsentwicklung bietet Red Hat viele Vorteile: Die Innovationsgeschwindigkeit ist hoch, und es besteht volle Transparenz über die Technologie bzw. den Quellcode. Zudem lassen sich neue Lösungen schnell und kostengünstig bereitstellen. Lesen Sie das gesamte Interview mit verschiedenen Kundenbeispielen.
Dahinter steckt Materna
NINA ist die WarnApp des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Es gibt sie für iOS- und Android-Geräte. Unser Empfehlung: Laden Sie NINA auf jeden Fall herunter. Entwickelt wurde die App gemeinsam mit Materna.
Der deutsche Zoll erhält mehrere Tausend Journalistenanfragen pro Jahr. Von den Pressestellen wird erwartet, dass sie die gewünschten Informationen schnell und präzise an die Medienvertreter weitergeben. Für die Koordination der Pressearbeit an den bundesweit verteilten Zollstandorten entwickelte Materna die Software-Anwendung „Medienkontakte“. Dank agiler Methoden war die neue Applikation in nur sechs Wochen in ihrer ersten Ausbaustufe einsatzbereit.
Warenexport und -import, international und grenzüberschreitend – für ein Industrieland wie Deutschland muss dieser Ablauf reibungslos funktionieren. Dank ATLAS, dem automatisierten Tarif- und lokalen Zollabwicklungssystem, ist das gesichert. Alle Zollverfahren werden elektronisch, präzise und schnell abgewickelt. Seit 25 Jahren steht Materna als Partner an der Seite der Bundesfinanzverwaltung.
Die Europäische Kommission verpflichtet alle Mitgliedsstaaten, die von ihnen ausgezahlten staatlichen Beihilfen zu melden. Dies betrifft auch einige Steuerbegünstigungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer. Zur Erfassung der Daten durch die Wirtschaftsbeteiligten an die deutsche Zollverwaltung hat Materna in einem Projekt eine nutzerfreundliche Online-Anwendung entwickelt.
Agiles Arbeiten beim Mitarbeiterportal Zoll
Agile Methoden setzen sich in der Entwicklung weiter durch. Dennoch befürchten so manche Manager, dass dies zu mehr Chaos führt. Wir stellen ein erfolgreiches IT-Projekt bei der Zollverwaltung vor, in dem die agile Vorgehensweise zum Erfolgsmodell geworden ist.
Thema: Zoll
Blätterfunktion