Augmented Reality für mehr Automation im Service

Navigation aller Website-Bereiche

We are digitizing your World.

As a key globally active IT service provider, we advise and assist you in all aspects of digitization and provide tailor-made technologies for agile, flexible and secure IT.

Augmented Reality für mehr Automation im Service

Materna auf der CEBIT in Halle 15, Stand G54

Ort Dortmund, Datum 05.06.2018

Auf einer Showfläche erleben Besucher Augmented Reality (AR) auf dem Materna-Stand in Halle 15, Stand G54 live. In dem Showcase kombiniert Materna verschiedene IT-Bausteine zu einem Lösungsszenario, das beispielsweise in den Bereichen Produktion, Wartung, Maintenance und After Sales einsetzbar ist.

Hierzu werden die in Geräten und Maschinen eingebauten Sensoren mit dem Handling von Service-Tickets verknüpft, wenn z. B. Reparaturen und Wartung anstehen. So lassen sich Daten melden bzw. registrieren, weitergeben und in einer Service-Management-Lösung verarbeiten und automatisieren. Fehlerbeschreibungen sowie Sofortmaßnahmen können den Servicemitarbeitern angezeigt werden. Die Detailansicht der Fehlermeldung erfolgt per Augmented Reality in 3D, z. B. Montage- und Reparaturanleitungen, sodass Servicemitarbeiter bei komplizierten Reparaturen zusätzliche technologische Details abrufen können. Virtuelle Objekte zeigen z. B. Anleitungen grafisch dar. Auf der CEBIT zeigt Materna die Abläufe exemplarisch am Beispiel eines MAN LKW-Modells. Viele weitere Einsatzszenarien sind denkbar.

Hier geht es zum Video auf Youtube.

Über Materna

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt Materna weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Umsatz von 254 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Zielgruppen sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Materna ist in sechs Business Lines organisiert: IT Factory, Digital Enterprise, Government, Communications, Mobility sowie das SAP-Beratungsunternehmen cbs aus Heidelberg.

Note on the use of cookies

Materna Information & Communications SE uses cookies when you visit this website.

Some cookies that are in place are necessary for the proper functioning of the Materna website. These are preset and cannot be deselected. In addition to the cookies that are necessary for the proper functioning of the Materna website, Materna and third-party providers may also use cookies to analyse and optimise website functionality. For more information, please click on the Privacy Policy and Imprint link.

OK