Augmented Reality für mehr Automation im Service
Materna auf der CEBIT in Halle 15, Stand G54
Ort Dortmund, Datum 05.06.2018
Auf einer Showfläche erleben Besucher Augmented Reality (AR) auf dem Materna-Stand in Halle 15, Stand G54 live. In dem Showcase kombiniert Materna verschiedene IT-Bausteine zu einem Lösungsszenario, das beispielsweise in den Bereichen Produktion, Wartung, Maintenance und After Sales einsetzbar ist.
Hierzu werden die in Geräten und Maschinen eingebauten Sensoren mit dem Handling von Service-Tickets verknüpft, wenn z. B. Reparaturen und Wartung anstehen. So lassen sich Daten melden bzw. registrieren, weitergeben und in einer Service-Management-Lösung verarbeiten und automatisieren. Fehlerbeschreibungen sowie Sofortmaßnahmen können den Servicemitarbeitern angezeigt werden. Die Detailansicht der Fehlermeldung erfolgt per Augmented Reality in 3D, z. B. Montage- und Reparaturanleitungen, sodass Servicemitarbeiter bei komplizierten Reparaturen zusätzliche technologische Details abrufen können. Virtuelle Objekte zeigen z. B. Anleitungen grafisch dar. Auf der CEBIT zeigt Materna die Abläufe exemplarisch am Beispiel eines MAN LKW-Modells. Viele weitere Einsatzszenarien sind denkbar.
Hier geht es zum Video auf Youtube.
Über Materna
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt Materna weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Umsatz von 254 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Zielgruppen sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Materna ist in sechs Business Lines organisiert: IT Factory, Digital Enterprise, Government, Communications, Mobility sowie das SAP-Beratungsunternehmen cbs aus Heidelberg.