Zuverlässiger IT-Dienstleister für die Bundeswehr
Materna bietet professionelle IT-Lösungen, die die Bundeswehr verlässlich bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten und Aufgaben unterstützen.
Die Gewährleistung der Sicherheit und der Schutz der Bürger vor drohenden Gefahren gehört zu den Kernaufgaben der Bundeswehr. Moderne Informationstechnologien unterstützen diese Aufgaben. Sie müssen besonders zuverlässig, hochverfügbar und ausfallsicher sein. Sensible Daten müssen zeitnah verarbeitet und gesichert übermittelt werden.
Viele Bereiche der Bundeswehr sind in erheblichem Umfang vom Funktionieren komplexer IT-Systeme abhängig. Das zieht sich durch alle Bereiche der Bundeswehr: von der Gefahrenabwehr, über die Krisenprävention, das Meldewesen, die Lageführung bis zu anderen Szenarien der ressortübergreifenden Zusammenarbeit sowie der militärischen Nutzung des Weltraums für Nachrichtenübermittlung, Lageführung und Aufklärung. Für alle diese Bereiche liefert Materna Beratungs- und Dienstleistungen für den IT-Dienstleister der Bundeswehr und den Bund.
Unsere Leistungen für IT-Lösungen bei der Bundeswehr
-
Nachrichtenwesen
Materna unterstützt formelle Kommunikationssysteme mittels sicherer Lösungen für den Nachrichtenaustausch durch Einsatz spezieller Technologien.
-
Führungsinformationssysteme und Lagezentren
Für eine höchstmögliche Einsatzbereitschaft durch schnelles und koordiniertes Handeln verschiedener Einheiten für die Korrelation aller relevanten Aspekte in militärisch relevanter Lage und in speziellen Krisensituationen, unterstützt Materna durch Bereitstellung und Einrichtung der benötigten Informationstechnologien.
-
Materna realisiert Fachverfahren, die beim Bevölkerungsschutz sowie im Verteidigungs- oder Bündnisfall die zivile Notfallversorgung sichern und logistisch unterstützen.
-
IT-Infrastrukturen und IT-Betrieb
Materna realisiert physikalische und virtualisierte IT-Systemlandschaften, die hoch performante und agile Anforderungen reaktionsschnell und sicher umsetzen können. Zudem bietet Materna ein umfassendes Portfolio an leistungsfähigen Lösungen für Automation und Orchestration des IT-Betriebs.
-
IT-Service-Management
Materna realisiert IT-Service-Management auf Basis von Technologien von BMC, Micro Focus und ServiceNow. Wir begleiten IT-Organisationen nachhaltig bei der Planung, Einführung und Überwachung von Serviceprozessen und Technologien.
-
Migrations- und Technologie-Know-how
Bei der vernetzten Operationsführung unterstützt Materna mit umfassendem Migrations- und Technologie-Know-how: von der Planung über das professionelle Projekt-Management bis zur Realisierung.
-
Da es immer schwieriger wird, schützenswerte, interne Daten und externe, cloud-basierte Daten zu trennen, muss eine Absicherung gegen die Risiken im Cyberraum gefunden werden. Dazu bieten wir Cloud und Managed Services an wie z. B. die Konzeption und das Design von Überwachungskonzepten. Versetzen Sie Ihren IT-Betrieb in die Lage, schnelle, sichere und kostengünstige Services bereitzustellen.
-
Die Bundeswehr hat erweiterte Anforderungen an die Verwaltung von elektronischen Akten, die der Verschlusssachenanweisung unterliegen. Für diese Anforderungen arbeitet Materna mit der secunet GmbH zusammen und bietet mit SINA Workflow eine sichere Infrastruktur an, in die Verwaltungsakten überführt werden können. Dieselbe Akte kann dann in der "normalen "Verwaltungsakte und der "sicheren Akte" in unterschiedlichen Sicherheitsdomänen geführt werden. Materna kennt sowohl die fachlichen Abläufe in der Verwaltungsarbeit und als auch die fachlichen und technischen Abläufe unter Geheimhaltungsanforderungen und kann Fachszenarien für Streitkräfte realisieren, die bisher nur getrennt behandelt werden können.
Haben Sie Fragen?
Format:
Ansprechpartner
Frank Grotheer
Treffen Sie uns - auf diesen Veranstaltungen im Bereich Public Sector
-
Verantstaltungsdatum: 25.03.2021, 12:00 bis 13:00 Uhr
- Veranstaltungsort: digital
Webcast-Reihe IT Compliance
-
-
Verantstaltungsdatum: 04.05.2021, 15:15 bis 16:30 Uhr
- Veranstaltungsort: digital
JAX Hybrid 2021
-
Verantstaltungsdatum: 11. bis 12.05.2021
- Veranstaltungsort: digital
Digitaler Staat